Ergänzungsleistungen

Welche Ausgaben werden mir in der Berechnung der Ergänzungsleistungen angerechnet?

In der Berechnung der Ergänzungsleistungen werden folgende Ausgaben berücksichtigt:

Ergänzungsleistungen

Gibt es einen Minimalbetrag und Maximalbetrag an jährlichen Ergänzungsleistungen?

Der Mindestbetrag entspricht der Krankenkassenprämienverbilligung, auf die die betroffene Person Anspruch hat.

Ergänzungsleistungen

Wie hoch sind die Ergänzungsleistungen?

Die Höhe der Ergänzungsleistungen wird individuell berechnet.

Ergänzungsleistungen

Wann beginnt und endet der Anspruch auf Ergänzungsleistungen? Wann muss ich mich für Ergänzungsleistungen anmelden?

Der Anspruch besteht ab Beginn des Monats, in dem die Anmeldung eingereicht worden ist und sämtliche Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind.

Ergänzungsleistungen

Wie und wo muss ich mich für Ergänzungsleistungen anmelden?

Um einen Anspruch auf Ergänzungsleistungen geltend zu machen, muss eine schriftliche Anmeldung bei der Durchführungsstelle der Wohngemeinde eingereicht werden.

Ergänzungsleistungen

Ich bin ausländische Staatsangehörige. Gibt es eine Karenzfrist betreffend Mindestwohndauer die ich für den Bezug von Ergänzungsleistungen erfüllen muss?

Ob eine Karenzfrist erfüllt werden muss hängt von der Staatsangehörigkeit der versicherten Person ab.

Ergänzungsleistungen

Wann liegt mein gewöhnlicher Aufenthalt in der Schweiz?

Der gewöhnliche Aufenthalt liegt in der Schweiz, wenn sich eine Person tatsächlich in der Schweiz aufhält und den Willen hat, dies auch beizubehalten.

Wann habe ich Anspruch auf Ergänzungsleistungen?

Um einen Anspruch auf Ergänzungsleistungen zu haben, müssen persönliche und wirtschaftliche Anspruchsvoraussetzungen erfüllt werden.

Invalidenversicherung

Wann muss/soll ich mich bei der Invalidenversicherung anmelden?

Nach einer 30-tägigen Arbeitsunfähigkeit kann man sich bei der Invalidenversicherung für die Frühintervention anmelden.

Invalidenversicherung

Kann mich mein Arbeitgeber bei der IV anmelden?

Ja, zur Frühintervention kann/können Sie nicht nur Ihr Arbeitgeber sondern auch Ihre gesetzliche Vertretung, im Haushalt lebende Familienangehörige, die Krankentaggeldversicherung (KVG und VVG), der Unfallversicherer, die Einrichtung der beruflichen Vorsorge, Durchführungsorgane der Arbeitslosenversicherung, Durchführungsorgane der kantonalen Sozialhilfe, der behandelnde Arzt und andere interessierte Parteien anmelden.

Invalidenversicherung

Worauf muss ich bei der IV-Anmeldung achten?

Füllen Sie die Anmeldung vollständig und wahrheitsgetreu aus.

Invalidenversicherung

Brauche ich einen Anwalt für die IV-Anmeldung?

Für die erste Anmeldung ist der Beizug eines Anwalts grundsätzlich nicht notwendig.

Invalidenversicherung

Kann mich die Invalidenversicherung zu einem Gutachter schicken? Was kann ich dagegen tun?

Nach einer Anmeldung muss die Invalidenversicherung von sich aus alle Umstände abklären. Dazu gehört auch der Gesundheitszustand.

Invalidenversicherung

Welche Rechte habe ich, wenn die Invalidenversicherung ein Gutachten anordnet?

Je nach dem, welche Art von Gutachten angeordnet werden, muss die Invalidenversicherung verschiedene Verfahren anwenden.